- 1925
- am 13. März 1925 in Wien geboren
- 1939 bis 1941
- Studium an der Kunstgewerbeschule bei Hanschka
- 1941 bis 1947
- Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Dimmel, Fahringer, Wotruba
- 1953 bis 1960
- vorwiegend in den USA (Chicago)
- 1957
- Eheschließung mit Johann Fruhmann
- 1960
- Rückkehr nach Wien, Gründung der Galerie im Griechenbeisl, die sie bis 1971 leitet
- 1964 bis 1968
- Organisation des Symposions Europäischer Bildhauer in St. Margarethen
- 1970
- Übersiedlung nach Lengenfeld (NÖ), Revitalisierung des Schlosses, Ausstellungen, Aktionen, Feste
- 1973
- Mitglied der Wiener Secession
- 1973 bis 1977
- Ortsbildgestaltung mit Arch. Günther Feuerstein und Studenten
- 1976
- Gründungsmitglied der Intakt (Internat. Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen)
- 1979 bis 1983
- Präsidentin des BVÖ (Berufsverband der bildenden Künstler Österreichs)
- 1981
- Organisation der "1.Gipfelkonferenz aller österr. Künstlervereinigungen"
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Mitbegründerin der BUKO (Bundeskonferenz der bildenden Künstler Österreichs)
- 1983 bis 1992
- Delegierte des österr. Nationalkomitees der IAA/AIAP (international association of art)
- 1987
- Organisation des Europatreffens der IAA/AIAP in Wien
- 1997
- Würdigungspreis des Landes Niederösterreich
- 2013
- am 21. März in Lengenfeld, Niederösterreich, gestorben
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite einverstanden sind.
Weitere Informationen
Verstanden