Bibliografie

Euphorie aus Licht und Farbe
Monografie
Christa Hauer
2011
270 Seiten, Hardcover
28 x 23 cm
Herausgeber: Galerie Kopriva
Texte: Carl Aigner, Dorothea Apovnik, Peter Baum, Konrad Oberhuber, Elisabeth Voggeneder u. a.

Meditative Abstraktion
2003
80 Seiten
28 x 23 cm
Text: Konrad Oberhuber

Vom Konstruktivismus zum Informel
2001
80 Seiten
28 x 23 cm
Text: Peter Baum

Die Malerin
1995
96 Seiten
28 x 23 cm
Texte: Peter Zawrel, Maria Buchsbaum, Peter Baum, Liesbeth Waechter-Böhm, Heidi Grundmann, Interview Doris Lötsch mit Christa Hauer

20 Jahre in Lengenfeld
1990
104 Seiten
28 x 23 cm
Dokumentation über alle Aktivitäten im Schloß Lengenfeld 1971 – 1990

Christa Hauer
1986
48 Seiten
28 x 23 cm
Texte: Liesbeth Waechter-Böhm, Interview Doris Lötsch und Heidemarie Seblatnig mit Christa Hauer

Die Sammlung Hauer-Fruhmann
im Schloß Lengenfeld und im Griechenbeisl
2004
472 Seiten
25 x 18 cm
Herausgeber: Christa Hauer-Fruhmann
Dieses von Christa Hauer-Fruhmann herausgegebene Buch beinhaltet den Katalog der Ausstellung: „Künstler, Sammler, Mäzene“ in der Kunsthalle Krems (1996), Auszüge aus dem Buch „Galerie im Griechenbeisl“, Aktivitäten im Schloss Lengenfeld 1991-2003, zahlreiche Texte und Abbildungen zur Sammlung sowie Interviews mit Christa Hauer.

Galerie im Griechenbeisl
1960-1971
Christa Hauer und Johann Fruhmann:
Pioniere der zeitgenössischen Kunstszene in Wien
1995
246 Seiten
30 x 21 cm
Herausgeber: Verlag Christian Brandstätter, Wien
ISBN: 3-85447-583-7
Das Buch bietet Einblick in die Kunst und Kunstkritik der sechziger Jahre. Die Galerie im Griechenbeisl ermöglichte 1960 – 1971 zahlreichen heute renommierten Künstlern ihre erste öffentliche Präsentation. In dieser legendären Informationsgalerie waren neben Multiples, Rauminstallationen, Environments und konzeptionellen Bestrebungen auch Abstraktionen lyrischer, gestischer und figurativer Art, realistische Tendenzen, die „Wirklichkeiten“ und moderne Klassiker vertreten. Außerdem war die Galerie der Künstler Christa Hauer und Johann Fruhmann ein für Künstler gedachtes Forum zur Diskussion, Kommunikation und für einen Diskurs. Gerade für junge Künstler boten sich in Wien damals kaum Möglichkeiten.

Mimosen, Rosen, Herbstzeitlosen
Künstlerinnen: Positionen 1945 bis heute
2003
332 Seiten
31 x 29 cm
Herausgeber: Freunde der Kunstmeile Krems
mit Textbeiträgen von Silvie Aigner, Carl Aigner, Brigitte Borchhardt-Birbaumer u. a.

Kontemplation
Das Künstler-Ehepaar Christa Hauer und Johann Fruhmann
2015
28 Seiten
18 x 28 cm
Herausgeber: Grünspan – Plattform für Kunst und Kultur im Drautal
Drehscheibe des künstlerischen und gesellschaftlichen Aufbruchs in Wien und Niederösterreich nach 1945.