Christa Hauer


„Bis heute lebt Christa Hauers Malerei von der Leuchtkraft der sich frei entfaltenden Farben und deren energetischer Ausstrahlung. Ihr Werk ist ein Tribut an die reine Malerei und die vitale Kraft des Lebens.“
Dorothea Apovnik, 2010
„Die große Doyenne der österreichischen Kunstpolitik nach 1945 hat mit ihren kunstvermittelnden Aktivitäten (Galerie im Griechenbeisl und Schloss Lengenfeld), ihrem jahrzehntelangem kunstpolitischen Engagement (Intakt, BUKO, IAA) und ihrem feministischen Ringen um Gleichberechtigung der Künstlerinnen Kunstpolitik geschrieben und dabei ihr eigenes künstlerisches Schaffen hinangestellt.“
Carl Aigner, 2005
„Die Malerin Christa Hauer gehört zu Österreichs herausragendsten Vertretern dieser zweiten Generation des abstrakten Expressionismus, die zu den Vorbereitern von Minimalismus und Op-Art gehören.“
Konrad Oberhuber, 2003
„Die Künstlerin hat ihren Weg zur Abstraktion in den 50er-Jahren nicht über Paris sondern vermutlich als einzige österreichische Malerin über die USA genommen und ein großartiges, 5 Jahrzehnte umfassendes Œeuvre geschaffen, welches kunsthistorisch und wissenschaftlich noch aufzuarbeiten ist.“
Carl Aigner, 2002